Am Sonntag, den 29.06.2025 fand nach fast einjähriger Vorbereitung der erste, vom Müncheberger Hundeverein veranstaltete, Turnierhundesport (THS) Wettkampf statt.
Daran nahmen Sportfreunde aus 5 Vereinen teil (Cottbus, Berlin, Rüdersdorf, Lebus und Müncheberg). Der jüngste Teilnehmer war 8 Jahre alt und die ältesten Teilnehmer über 70 Jahre.
Der THS, auch als Leichtathletik mit dem Hund bezeichnet, ist eine Sportart, die Hund und Mensch gemeinsam ausführen. Neben dem Hund spielt die Fitness des menschlichen Partners eine entscheidende Rolle.
Schon am Vortag war emsiges Treiben auf dem Hundeplatz. Viele Mitglieder kamen, um die Zelte, Tische und Bänke, Hürden und Slalomstangen aufzubauen. Ein toller Imbisswagen, den Karsten organisiert hat, war auch schon da.
Mike Scheil aus Cottbus (er hat uns die Geräte für die Hindernisbahn gebaut) reiste schon Samstagabend mit Frau, Hund und Wohnwagen an und übernachtete auf dem Hundeplatz. Somit konnten wir schon alles aufbauen, in der Gewissheit, das aufgepasst wird.
Der Wettkampf startete um 07:00 Uhr am Waldfriedhof. Hier, im Müncheberger Stadtforst, fanden die Geländeläufe statt, wobei die Streckenposten dafür sorgten, dass kein Sportler mit Hund von der Strecke abkam. Zuerst starteten drei Hundesportler mit ihren Hunden auf der 2000-Meter-Strecke, anschließend war die 1000-Meter-Strecke an der Reihe, auf der 7 Teams starteten. Alle Sportler waren voll motiviert und ihre Hunde voller Begeisterung und Spaß dabei. Für unseren Verein starteten Pauline und Phillip mit ihren Hunden, die sehr gute Ergebnisse erreichten. Nach dieser beeindruckenden Leistung ging es dann zurück zum Hundeplatz am Behlendorfer Weg.
Nach einem Frühstück und der Chipkontrolle begann dann der Vierkampf. Er bestand aus Gehorsamsübungen, Slalomlauf, Hürdenlauf und Hindernislauf. Richterin war Karola Kuhnath, stellvertretende Vorsitzende im deutschen Verband der Gebrauchshunde (DVG) Berlin- Brandenburg und Prüfungsleiterin unsere Anika. Beide machten ihre Arbeit hervorragend und gewissenhaft. Beim Slalom-und Hürdenlauf bestand die Herausforderung, dass der Hund nahe beim Hundeführer blieb und beide gemeinsam durchs Ziel laufen. Jörg mit Alfrik nahm an allen 4 Disziplinen teil und erreichte ein sehr gutes Ergebnis mit 251,69 Punkten. Der Hindernislauf bestand aus 4 Hürden, einem Tunnel und einem Laufsteg. Der Hund musste am Ende warten, damit Hund und Hundeführer dann gemeinsam durch das Ziel liefen. Nicht bei allen Teilnehmern klappte es, da die Hunde an manchen Geräten vorbeiliefen, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Am Hindernislauf nahmen aus unserem Verein Jörg, Mandy, Conny, Pauline und Norbert teil. Alle waren mit Eifer und Freude dabei und erreichten auch sehr gute Ergebnisse. Natürlich waren alle sehr aufgeregt, denn die Strecke stand erst seit ein paar Wochen, aber es klappte doch schon ganz prima. Manche Teilnehmer flogen nur so über die Strecke, da haben wir sehr gestaunt, na ja, halt die Profis. Wenn wir weiter fleißig trainieren, sieht es bei uns dann auch bald so aus.
Die kleinsten Hunde waren ein Dackelmix und ein Yorkshireterrier, die den großen Hunden in nichts nachstanden und auch beeindruckende Leistungen zeigten.
Nach dem leckeren Mittagsimbiss folgte die Siegerehrung. Die Sieger bekamen eine Medaille und Urkunde, und alle Teilnehmer bekamen eine Tüte mit Hundeleckerlies, die unser Sponsor Belcando spendete. Bedanken möchten wir uns auch beim ortsansässigen Schäfer, der einen Wasserwagen und eine zusätzliche Wiese als Parkplatz für die Gäste zu Verfügung stellte. Sogar der Bürgermeister von Müncheberg Herr Streichert und die MOZ gehörten zu unseren Gästen und stellten viele interessierte Fragen.
Den ganzen Tag über begleitete uns Anne Gathow mit ihrer Kamera und hielt den Tag in wunderschönen Fotos fest. Danke!
Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung und wir freuen uns auf ein nächstes Mal.
Ute und Petra
Fotonachweis: Anne Gathow, Müncheberg