Am 06./07. September fand in Iserlohn, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, die Bundessiegerprüfung im Turnierhundesport (BSP THS) statt. Philip Poganiatz aus dem Müncheberger Hundeverein hat sich mit seiner Hündin Greta auf der Landesmeisterschaft für die Teilnahme qualifiziert. Philip kennt schon verschiedene Hundesportarten, aber am Liebsten mag er den Geländelauf mit der Geschwindigkeit und den abwechslungsreichen Strecken.
Eine kleine Gruppe unserer Vereinsmitglieder machte sich also auf den weiten Weg, um Philip zu unterstützen. Das Ziel war ein Campingplatz in der Nähe des Stadions, wo wir viele andere Teilnehmer aus ganz Deutschland trafen, vor allem unsere Delegation aus Berlin Brandenburg. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht, alte Bekannte begrüßt und neue Freundschaften geschlossen.
Die verbleibende Zeit bis zu den Wettkämpfen nutzten wir für ausgiebige Spaziergänge mit unseren Hunden in der herrlichen Landschaft des Sauerlandes.
Am Samstag mussten wir zeitig aufstehen, denn um 7.30 Uhr war Start. Der 2000 m Geländelauf war sehr anspruchsvoll. Es ging sehr steil bergauf und bergab durch den Wald mit vielen Wurzeln und Steinen auf dem Weg. Es hieß also gut aufzupassen!
Anika begleitete ihren Sohn Philip und seine Hündin Greta zum Start. Es war ein einziges Gebell in der Morgenstunde im Wald, alle waren aufgeregt und die Spannung stieg mit dem ersten Startschuss.
Ich erwartete unser Team im Zielbereich und konnte schon erkennen, dass beide alles gegeben haben. Schließlich reichte die gelaufene Zeit für den 2. Platz in seiner Altersklasse. Prima Philip und herzlichen Glückwunsch zum Vizebundessieger im 2000 m Geländelauf der AK 11 m.
Am Vormittag ging es dann weiter im Stadion mit den Wettbewerben. Der Vierkampf bestehend aus Gehorsam, Hürden-, Hindernis- und Slalomlauf wurde auf dem großen Areal fast parallel durchgeführt, so war immer etwas zu sehen. Besonders spannend wurde es, wenn Teams aus den eigenen Reihen an den Start gingen. Dann wurde es laut im Stadion, dass sich langsam mit interessierten Zuschauern gefüllt hatte.
In den Pausen konnten die Sportler und Gäste zwischen den Ständen mit vielem Equipment für den Turnierhundesport bummeln und natürlich war auch für das leibliche Wohl gut gesorgt.
Am Nachmittag fanden die Vorläufe im CSC statt, das sind Staffelläufe. Aus den einzelnen Bundesländern starten jeweils 3 Teams gegeneinander an. Die Strecken setzen sich aus den Disziplinen des Vierkampfes zusammen. Ausgewählte Musik begleitet die Läufe und natürlich die Anfeuerungsrufe der Mannschaftsmitglieder. Es war ein schöner Abschluss des ersten Wettkampftages.
Am Sonntag begannen die Geländeläufe wieder um 7.30 Uhr. Auf die 1000 m Strecke gingen zuerst die Kinder, gefolgt von den Jugendlichen und Erwachsenen. Bei dieser Strecke lag das Ziel im Stadion, so dass wir als Zuschauer die spannenden Läufe gut verfolgen konnten. Die Sportler machten dem Namen: „Leichtathletik mit dem Hund“ alle Ehre!
Spannend und laut wurde es dann am Nachmittag bei den Endläufen im CSC und bei der 4 x 400 m Staffel. Hier startete u.a. Philip noch einmal mit Greta und man sah sehr genau, dass ihm die Schnelligkeit liegt. Greta musste sich anstrengen, um nicht von Philip überholt zu werden, beide gaben alles. Aber andere Mannschaften waren eben noch schneller und so erreichte Berlin Brandenburg den 9. Platz, aber wir hatten Spaß!
Am späten Nachmittag liefen alle Teilnehmer ins Stadion ein und die Siegerehrung begann. Dankesworte an die Ausrichtenden und Glückwünsche für die Sportler folgten. Was für ein erfolgreiches Wochenende. Aus dem LV Berlin Brandenburg wurden in den verschiedenen Disziplinen und Altersklassen zwei Teams Bundessieger und zwei Teams Vizebundessieger im THS. Herzlichen Glückwunsch!
Bedanken möchte sich Philip noch ganz herzlich bei seiner Mutter und seinem Müncheberger Hundeverein, die ihn stets unterstützen, zu Wettkämpfen mitreisen und anfeuern. DANKE!
Im nächsten Jahr findet die Bundessiegerprüfung in Brandenburg statt, darauf freuen wir uns schon sehr und hoffen auf viele interessierte Sportler als Zuschauer.
Angela Grenz